Einführung |
Nachdenken über Kommunikation und Rhetorik |
Kommunikative Praxis in der Schule und praktische Rhetorik
|
Konflikte lernen, erkennen und analysieren |
Konflikt-
bearbeitung
und Konflikt-
lösung |
01
Was will dieses Lernprogramm und was habe ich davon? |
02
Was ist eigentlich Kommunikation? |
03
Mögliche Störungen der Kommunikation |
04
Übersicht und Struktur des Lernprogramms
|
|
1.1
Es geht immer nach dem Kommunika- tionsmodell
|
1.2
Ich und der andere - der andere und ich
|
1.3
Wovon kann ich lernen? - Bezugs- wissenschaften |
1.4
Wovon kann ich noch lernen? - Dem Volk aufs Maul geschaut |
1.5
Fünf kommunikations-psychologische Axiome |
1.6
Die vier Seiten einer Nachricht |
1.7
Körpersprache |
1.8
Kommunikationsstile |
1.9
Das ICH in Transaktion |
1.10
Spiele der Erwachsenen |
|
2.1
Alte und neue Lernziele der Schule |
2.2
Warum funktionieren Unterrichtsgespräche häufig so schlecht? |
2.3
Neue Formen der Unterrichtsorganisation |
2.4
Grunderwartungen und Grundregeln guter Kommunikation |
2.5
Gesprächsformen einüben und leben lernen |
2.6
Praktische Kommunikationsregeln in der Schule |
2.7
Rollenspiel undszenisches Spiel |
2.8
Das pädagogische Konzept der TZI von RUTH COHN |
2.9
Kommunikative Straßensperren und Türöffner von GORDON |
2.10
Kommunikationstraining
von KLIPPERT |
2.11
Praktische Rhetorik in der Schule |
|
|
|