2 Kommunikative Praxis in der Schule und praktische Rhetorik

2.4 Grunderwartungen und Grundregeln guter Kommunikation










Unterrichtsbeispiel: Übungen für Schüler/innen aus einem Sprachbuch für das 6. Schuljahr (Cornelsen Kampverlag, S. 6 ff.):

Kontakte herstellen

Einige Kinder, die du nicht kennst, spielen zusammen Tischtennis.
Du möchtest gerne mitspielen. Wie stellst du das an?
 
  1. Ich stelle mich mit meinem Schläger daneben und hoffe, dass einer mich fragt, ob ich mitspielen will.

  2. Ich warte eine Spielpause ab und frage: "Darf ich mitspielen?"

  3. Ich schnappe mir bei einer günstigen Gelegenheit den Ball, gehe damit an die Platte und sage locker: "Jetzt zeig' ich euch mal einen richtigen Schmetterball!"

  4. Ich hole einen Ball wieder, der ins Gebüsch gerollt ist, und frage: "Darf ich in der nächsten Runde mitspielen?"
  • Besprecht, welche Vorteile oder Nachteile diese vier Versuche haben, mit ins Spiel zu kommen.

  • Wie würdet ihr vorgehen? Begründet euren Weg.

 

 

Und wie ist es mit dieser Taktik?

 

 

Rollenspiele:

Noch einmal Tischtennis:

  • Schüler/innen der neunten Klassen haben beide Tischtennisplatten besetzt, obwohl sie euch in der ersten großen Pause zusteht. Ihr habt Lust zu spielen. Überlegt euch:
  • Wie sprecht ihr mit den Großen? Überlegt euch in Gruppen, wie ihr vorgehen wollt.
  • Anschließend übernehmen ein paar von euch die Rolle der "Großen".
  • Jeweils eine eurer Gruppen versucht, durch ein Gespräch zum Ziel zu kommen.
  • Wendet die vorher abgesprochene Taktik an.
  • Welches Vorgehen hat wohl Aussicht auf Erfolg?

American Football:

Tom ist der einzige Junge an eurer Schule, der American Football spielt und du möchtest mit ihm in Kontakt kommen. Als du ihn triffst, übt er gerade mit ein paar Freunden. Sein "Trainerheft" hat er in der Hand.

  • Zeigt in Rollenspielen, wie ihr ins Gespräch kommen könnt. (Vielleicht fragt ihr nach seiner Ausrüstung oder seinem Training oder ...)
  • Vergleicht eure Ergebnisse.

 

 

Manchmal ist es gar nicht so einfach, jemanden anzusprechen, selbst wenn man ihn gut kennt.

  • Wie würdest du auf die Personen zugehen, die auf den Bildern zu sehen sind, und mit ihnen reden?
  • Erprobt verschiedene Möglichkeiten in kleinen Spielszenen. Es gibt nicht nur eine gute Lösung, sondern immer mehrere.
  • Schreibe neben jedes Bild einen Gesprächsbeginn, den du für geeignet hältst.

 


Er hat in Mathe eine 5 geschrieben


Sie sucht ihren Ohrring
 

Lehrer Salmann weiß nichts von dem Aufkleber
 

Er hat das entscheidende Tor geschossen
 

Er hat den Schuss nicht gehalten
 

Auf der Klassenreise: Sie soll aufräumen
 

 

 

Schreibe zu folgenden Stichwörtern die Nummern der Bilder, für die sie dir geeignet erscheinen.
An einigen Stichwörtern stehen am Ende wahrscheinlich mehrere Nummern:
Hilfe anbieten  
trösten
 
selbstsicheres Auftreten
 
sich gleichgültig zeigen  
mitweinen
 
Vorwürfe machen
 
mitlachen  
spöttischer Ton  
sagen, was man selbst besser gemacht hätte
 
auslachen
 
Schadenfreude  
freundliche Stimme
 
Tipps geben
 
höflicher Ton  
Witz machen, um aufzuheitern
 
  • Welches Stichwort hat in eurer Klasse die meisten Nummern erhalten?
  • Versucht herauszufinden, woran das liegt.
  • Gibt es auch Stichwörter ohne Nummer?
  • Findet heraus, warum ihr sie für keines der Bilder ausgewählt habt.