1 Nachdenken über Kommunikation und Rhetorik

1.8 Kommunikationsstile










Der selbstlose Stil

Erscheinungsbild, Grundbotschaft und seelischer Hintergrund

"...die zugrundeliegende seelische Dynamik ist anders als bei der helfenden Tendenz. Kam es bei dieser darauf an, sich Gefühle eigener Schwäche, Hilf- und Ratlosigkeit vom Leibe zu halten und durch die souverän-überlegene Pose gegenüber Hilfsbedürftigen (oder solchen, die dazu gemacht werden) sich der eigenen Stärke und Problemlosigkeit zu vergewissern, so ist dem gegenüber das Gefühl von Schwäche in der selbstlosen Strömung durchaus mitenthalten. Charakteristisch ist eine tiefe Überzeugung von eigener Bedeutungs- und Wertlosigkeit." (Schulz von Thun 1998: S. 93ff)



Grundbotschaft des selbstlosen Stils

"Die Hörgewohnheiten sind durch ein großes Appell- und ein negativ umdeutendes Beziehungs-Ohr gekennzeichnet. Mit dem Appell-Ohr liegt der Selbstlose ständig auf der Lauer, um seine Reaktionen erwartungsgerecht ausfallen zu lassen......
Das Beziehungs-Ohr ist darauf spezialisiert, die eigene Selbstentwertung zusätzlich mit Nahrung von außen zu versorgen. Äußerungen der Gesprächspartner werden so
(um-)gedeutet, dass sie im Zweifel immer die eigene Wertlosigkeit antönen.... "

Streit und Auseinandersetzung sind für den Selbstlosen deswegen eine so große Bedrohung, da jedes heftige Wort, sogar schon kleine Meinungsverschiedenheiten kleine Funken jener Trennungsangst in ihm aufsprühen lassen, die in seinem Seelenleben eine so große Rolle spielt.

Um Streit zu vermeiden und den anderen zu beschwichtigen, gibt er gern nach und nimmt viel Lästiges und Belastendes auf sich: sein Buckel ist breit genug, um die Mitmenschen zu entlasten. Die Hartnäckigkeit, mit der er an diesen Lasten festhält und sie sich nicht nehmen lässt, stattdessen immer noch mehr auflädt - dieses Festhalten weist darauf hin, dass die Lasten untrennbarer Teil seiner Identität geworden sind. Was bliebe von ihm übrig, wenn man sie ihm nehmen würde? "


Grundpose des selbstlosen Stils, mit «Ergänzungen»

Natürlich braucht auch der selbstlos-entwertende Kommunikationsstil einen entsprechenden "Partner". Dies ist meist jemand, der den aggressiv - entwertenden Kommunikationsstil pflegt. Zwischen diesen beiden "Partnern" entwickelt sich dann eine komplementäre Kommunikationsbeziehung, die nach Art eines Teufelskreises die Unterschiede immer mehr verstärkt. Die damit verschwundenen starken Gefühle zeigt die folgende Abbildung des Kommunikationskreislaufes. Es ist klar, dass eine solche Beziehung durch sehr viel Leid und Elend geprägt ist.