Der
soziale Tod
Unter sozialem Tod verstehen wir, dass jemand völlig vereinsamt,
sich so zurückzieht, dass er praktisch keine Beziehungen zu seiner
Umwelt, zu Nachbarn, Arbeitskollegen und u.a. unterhält.
Bei älteren Leuten oder Menschen mit Behinderungen oder auch
nach schweren, persönlichen Erlebnissen kommt so etwas vor. Der
Rückzug erfolgt oft in mehreren Stufen und kann durch Ausgrenzungen
(Mobbing) oder Verlust des Partners, der Arbeit veranlasst sein.
Der
physische Tod
Hier ist das wirkliche Sterben gemeint. Bei Versuchen, Menschen, insbesondere
kleine Kinder total von der Umwelt abzutrennen (Isolierhaft, Experimente,
ob zu sehen, ob Kinder auch ohne Umwelt die Sprache bilden) beobachtete
man immer wieder Suizide oder auch ein langsames Dahinsterben.

|