1 Nachdenken über Kommunikation und Rhetorik

1.3 Wovon kann ich lernen? Bezugswissenschaften










 

Verwendete Literatur:

 

Rhetorik
Ueding, Gert: Moderne Rhetorik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. München: Beck 2000.
Gesprächsanalyse

Drews, Lydia: i. A. d. Career Center der Freien Universität Berlin und des Hochschulteams des Arbeitsamts Berlin. Berlin: Südwest 2001.

Eberle, Thomas S.: Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Hitzler, Ronald; Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich 1997.

Egbert, Maria: Syntaktische Merkmale von übrigens in seiner Hauptposition. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 30 (2002) Gesprächsbeispiel S.17.

Henne, Helmut; Rehbock, Helmuth: Einführung in die Gesprächsanalyse. 4. Auflage. Berlin: W. de Gruyter 2001.

Linke Angelika, u.a.:
Studienbuch Linguistik, 3. Auflage. Tübingen: Niemeyer 1996.

Sacks Harvey, u.a.: A simplest systematics for the organiszation of turn-taking for conversation.
In: Language 50, S. 696-735.

Sprechakt- und
Sprachhandlungstheorie

Eberle, Thomas S.: Ethnomethodologische Konversationsanalyse, in: Hitzler, Ronald; Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich 1997, S. 245-280.

Linke, Angelika; Nussbaumer Markus; Portmann Paul R.: Studienbuch Linguistik. 3. Auflage. Tübingen 1996, S.186.

Sprechwissenschaft
und Sprecherziehung

Lüschow, Frank; Pabst-Weinschenk, Marita (Hg): Mündliche Kommunikation als Prozess. Sprechwissenschaftliche Arbeitsfelder. Frankfurt/M.:FS f. Elmar Bartsch 1991.

Geißner, Helmut: Sprechwissenschaft, Königstein/Ts: Scriptor 1981.

(Kommunikations-)
Psychologie
Burkart, Roland: Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 4. durchges. Aufl. München 2001.

Delhees, Karl H.: Soziale Kommunikation. Psychologische Grundlagen für das Miteinander in der modernen Gesellschaft. Opladen 1994.

Faßler, Manfred: Was ist Kommunikation? München: UTB 1997.

Habermas, Jürgen: Theorie d. kommunikativen Handelns. 2. Bde. Frankfurt/M. 1981.

Krallmann, Dieter; Ziemann, Andreas: Grundkurs Kommunikationswissenschaft mit einem Hypertextprogramm im Internet. München: UTB 2001.

Maletzke, Gerhard: Kommunikationswissenschaft im Überblick. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden 1998.

Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander Reden. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Bd. 1: Störungen und Klärungen. Bd. 2: Stile, Werte und Persönlichkeits-entwicklung. Reinbek 1981.

Watzlawick, Paul u.a.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern 1969.
Kommunikationssoziologie,
Medienwissenschaften

Bahrdt, Hans Paul: Schlüsselbegriffe der Soziologie: eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: Beck 1994.

Burkart, Roland: Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse interdisziplinären Sozialwissenschaft. 4. Aufl. Wien [u.a.]: Böhlau 2001.

Höflich, Joachim R.: Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Grundlagen, organisatorische Medienverwendung, Konstitution elektronischer Gemeinschaften. Opladen: Westdt. Verlag 1996.

Jäckel, Michael: Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: Westdt. Verlag 1999.

Faßler, Manfred: Was ist Kommunikation? München: Fink 1997

Ludes, Peter: Multimedia-Kommunikation: Theorien, Trends und Praxis. Opladen: Westdt. Verlag 1997

Merten, Klaus: Die Wirklichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdt. Verlag 1994.