4 Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung

4.7 Sozial-und Anti-Gewalttraining









Fallbeispiel für physische Gewalt in der Schule (5.Klasse)


Am Ende der ersten Großen Pause geht Jennifer unmittelbar vor ihrem Klassenkameraden Janosch die große Schultreppe hinauf. Weil es ihm nicht schnell genug geht, tritt Janosch Jennifer von hinten kräftig an die Wade. Die sonst eher schüchterne Jennifer reagiert mit einer Ohrfeige. Prompt schlägt Janosch mit seinem Turnbeutel, in dem sich seine Sportschuhe befinden, Jennifer heftig ins Gesicht. Jennifer flüchtet in ihr Klassenzimmer, Janosch geht in seinen Unterricht.

Während der dritten Stunde schwillt Jennifers Gesicht an, ihre Oberlippe ist blutig aufgeplatzt. Frau Kettler, die gerade in der Klasse unterrichtet, fragt nach der Ursache und erfährt von dem Vorfall. Sie benachrichtigt die Klassenlehrerin Frau Ziegler, bei der Janosch gerade Unterricht hat. Diese befragt Janosch zu dem Vorfall. Der Junge streitet alles ab. Frau Ziegler ruft ihn daraufhin nach draußen vor das Klassenzimmer, wo Frau Kettler mit Jennifer wartet. Frau Ziegler fordert Jennifer nun auf, den Vorgang zu schildern; Janosch hört zu. Anschließend soll er sich äußern und meint trotzig-aggressiv: "Sie hat ja angefangen!" Dies jedoch bestreitet Jennifer heftig. Frau Ziegler fragt nach Beweisen zu jeder Aussage und beide benennen Zeugen für ihre jeweilige Version.

Die benannten Zeugen werden aus dem Unterricht geholt und den Parteien entsprechend gegenübergestellt.
Zuerst werden Jennifers Zeugen befragt, die alle Jennifers Aussagen bestätigen. Anschließend werden Janoschs Zeugen befragt. Nach langem Zögern meint dann schließlich einer: "Also, Janosch, wenn du ehrlich bist, dann weißt du, dass Jennifer die Wahrheit sagt.". Nach der Befragung werden die Zeugen in den Unterricht zurückgeschickt.
Frau Ziegler bittet Janosch nun, sich zu äußern und dieser...

Nun eine Übung zu diesem Vorfall:

  1. Die Geschichte ist ja noch nicht zu Ende, überlegen Sie bitte, welches Konfliktende die Geschichte haben könnte. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten.

  2. Versuchen Sie dabei auch zu klären, welches Konfliktende Sie für das wahrscheinlichste halten.

  3. Welche Voraussetzungen müssen Ihrer Meinung nach bestehen, damit eine friedliche, konsensuelle Lösung möglich ist.

  4. Überlegen Sie auch, was z.B. Sie als Klassenlehrerin dazu beitragen könnten, dass der Konflikt sinnvoll gelöst wird?

  5. Versuchen Sie sich bitte, nun in die Rolle der Klassenlehrerin Frau Ziegler hineinzudenken.