4 Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung

4.2 Lösungsansätze und Lösungsmöglichkeiten









Beispiel 1

Uwe und Tim sind in der Klasse 5. Die beiden mögen sich ganz gerne. Sie haben hin und wieder am Nachmittag telefoniert. Einmal waren sie schon zusammen im Schwimmbad.
In einer großen Pause rennt Uwe wie die anderen Jungen auch über den Schulhof, sie spielen mit einem Ball. Tim mischt sich ein. Er hält Uwe am Hemd fest. Uwe rennt weiter, dabei reißt die Naht an seiner Schulter. (Das Hemd hatte bereits an einer anderen Stelle einen kleinen Riss). Uwe fordert von Tim ein neues Hemd.

 

Lösung 1: Negative Konfliktbearbeitung, Eskalation
Uwe versucht Tim unter Druck zu setzen: falls dieser sich weigert, ein neues Hemd zu kaufen, tut er sich mit anderen Klassenkameraden zusammen, lauert Uwe auf und versucht ihn zum Kauf zu zwingen.

Lösung 2: Aufwendige Konfliktlösung, Deeskalation
Wiederum weigert sich Tim zunächst, aber nun macht Uwe den Vorschlag, in diesem Fall einen "Schiedsrichter" zu konsultieren, etwa einen Lehrer oder einen ausgleichenden Mitschüler. So wird die Spannung schon einmal herausgenommen und eine neutrale Instanz eingeschaltet, die bei einer konstruktiven Konfliktlösung helfen kann.

Lösung 3: Pragmatische Lösung, die z.B. ein Vorschlag des Schiedsrichters sein könnte
Beide Jungen setzen sich in der nächsten Handarbeits-/Textilstunde gemeinsam zusammen und jeder flickt "seinen" Riss.

Lösung 4: Pragmatische Lösung nach einmal Überschlafen der Sache
Tim bietet Uwe ein gebrauchtes Hemd von sich an, das er nicht mehr so gerne trägt.